Per 1. Januar 2019 wird die einfache maximale AHV/IV-Rente erhöht. Dies hat auch Auswirkungen auf die Grundlagen der Beruflichen Vorsorge und der Säule 3a. Hier die Zahlen im Überblick:
Maximale einfache AHV/IV-Rente (pro Jahr): | | CHF | 28'440.00 |
Minimale einfache AHV/IV-Rente (pro Jahr): | | CHF | 14'220.00 |
| | | |
Maximal anrechenbarer BVG-Lohn: | | CHF | 85'320.00 |
Maximal versicherter BVG-Lohn: | | CHF | 60'435.00 |
Minimal versicherter BVG-Lohn: | | CHF | 3'555.00 |
Koordinationsabzug | | CHF | 24'885.00 |
Neue Eintrittsschwelle BVG: | | CHF | 21'330.00 |
BVG Mindestzinssatz: | | | 1.00% |
| | | |
Maximaler Betrag Säule 3a (Arbeitnehmer) | | CHF | 6'826.00 |
Maximaler Betrag Säule 3a (Selbständige)* | | CHF | 34'128.00 |